Cookie-Richtlinie

Was sind Cookies? 

Cookies sind Dateien oder Informationen, die von einer Website über einen Server gesendet und im Browser des Benutzers gespeichert werden. Cookies erlauben es einer Website u.a., Informationen über die Surfgewohnheiten eines Benutzers oder seines Computers zu speichern und abzurufen. Außerdem können Cookies, je nach den in ihnen enthaltenen Informationen und der Art der Computernutzung, eingesetzt werden, um den Benutzer zu erkennen. 

Welche Arten von Cookies werden auf dieser Website verwendet? 

Wir verwenden eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um unseren Service zu analysieren und Ihnen auf der Grundlage eines Profils Ihrer Surfgewohnheiten (z.B. besuchte Seiten) Werbung zu zeigen, die Ihren Präferenzen entspricht. Die folgenden Informationen sollen Ihnen helfen, unsere Cookie-Richtlinie besser zu verstehen und zu bewerten: 

Je nachdem, wie lange sie aktiviert bleiben

  • Sitzungscookies: Sitzungscookies sind Cookies, die entwickelt wurden, um Daten zu sammeln und zu speichern, während der Benutzer auf eine Webseite zugreift. Sie werden in der Regel verwendet, um Informationen zu speichern, die nur für die Erbringung des vom Benutzer angeforderten Services bei einer einzigen Gelegenheit relevant sind (z. B. eine Liste der gekauften Produkte). 
     
  • Permanente Cookies: Permanente Cookies sind Cookies, bei denen die Daten weiter auf dem Endgerät gespeichert werden und für eine bestimmte Zeit von der für die Cookies verantwortlichen Person aufgerufen und bearbeitet werden können, wobei dieser Zeitraum von ein paar Minuten bis viele Jahre dauern kann. 

 Abhängig von der Einrichtung, die sie verwaltet

  • Eigene Cookies: Sie werden von unserer Website an das Endgerät des Nutzers gesendet. Diese Cookies verbleiben in Ihrem Browser und ermöglichen es uns, Sie als wiederkehrenden Nutzer der Website zu identifizieren und die Inhalte zu personalisieren, um Ihnen auf Ihre Präferenzen zugeschnittene Inhalte anzubieten. 
     
  • Cookies von Dritten: Cookies, die an das Benutzer-Endgerät von Computern oder Domains aus verschickt werden, die nicht von demselben Editor verwaltet werden, sondern von einem anderen Unternehmen, welches die über die Cookies erhaltenen Daten verarbeitet. 

Je nach ihrem Zweck

  • Technische Cookies: Diese ermöglichen es dem Benutzer, auf einer Website, Plattform oder Anwendung zu surfen und die dortigen Optionen oder Dienste zu nutzen; dazu gehören u.a.: Steuerung des Datenverkehrs und der Datenkommunikation, Identifizierung der Sitzung, Zugriff auf Bereiche mit eingeschränktem Zugang, Erinnerung an die Elemente, aus denen eine Bestellung besteht, Durchführung des Kaufvorgangs einer Bestellung, Beantragung einer Registrierung oder Teilnahme an einem Event, Verwendung von Sicherheitselementen beim Surfen, Speicherung von Inhalten für die Übertragung von Videos oder Ton oder gemeinsame Nutzung von Inhalten über soziale Netzwerke. 
     
  • Analysecookies: Sie ermöglichen es der für sie verantwortlichen Partei, das Verhalten der Nutzer beim Besuch von Websites zu verfolgen und zu analysieren. Die durch diese Art von Cookies gesammelten Informationen werden zur Messung der Aktivität der Websites, Anwendungen oder Plattformen und zur Erstellung von Navigationsprofilen der Nutzer dieser Websites, Anwendungen und Plattformen verwendet, um auf der Grundlage der Analyse der Nutzungsdaten der Nutzer des Dienstes Verbesserungen vorzunehmen. 

    Diese Website verwendet Google Analytics Cookies, um zu analysieren und zu messen, wie Besucher diese Website nutzen. Die Informationen werden für die Erstellung von Berichten zur Verbesserung dieser Website verwendet. Diese Cookies sammeln Informationen in anonymer Form, einschließlich der Anzahl der Besucher auf der Website, wie sie auf die Website gelangt sind und welche Seiten sie während des Besuchs unserer Website besucht haben. 

    Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google einverstanden https://www.google.com/intl/es_es/policies/technologies/cookies und https://business.safety.google/privacy/

    Einige der von diesem Anbieter erhobenen Daten dienen der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit. 

    Weitere Informationen darüber, wie Google mit personenbezogenen Daten umgeht, finden Sie unter diesem Link
     
  • Personalisierungs-Cookies: Diese ermöglichen es dem Benutzer, auf den Service mit einigen vordefinierten allgemeinen Merkmalen zuzugreifen, die von einer Reihe von Kriterien auf dem Endgerät des Benutzers abhängen, wie z.B.: Sprache, Art des Browsers, der für den Zugriff auf den Dienst verwendet wird, regionale Konfiguration, von der aus auf den Service zugegriffen wird, usw. 
     
  • Cookies für verhaltensorientierte Werbung: Sie erlauben uns, die Bereitstellung von Werbeflächen auf der Website so effizient wie möglich zu verwalten und den Inhalt der Werbung an den Inhalt des angeforderten Services oder an die Nutzung unserer Website anzupassen. 

Wie kann ich Cookies deaktivieren? 

Sie können Cookies jederzeit über Konfigurieren deaktivieren.

Wenn Sie die von Generali Seguros registrierten Cookies aus Ihrem Browser löschen möchten, finden Sie hier eine Anleitung, wie Sie dies in den verschiedenen Browsern tun können: 

  • Chrome: Einstellungen → Erweiterte Optionen anzeigen → Datenschutz → Datenschutz → Website-Einstellungen Cookie-Berechtigung und Website-Daten. 
    Für weitere Informationen können Sie auch hier klicken
     
  • Microsoft Edge: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies.
    Für weitere Informationen können Sie auch hier klicken
     
  • Firefox: Extras → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und Website-Daten → Berechtigungen verwalten. 
    Für weitere Informationen können Sie auch hier klicken
     
  • Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten 
    Für weitere Informationen können Sie auch hier klicken

 

Wie Sie Cookies in mobilen Browsern deaktivieren können: 

Wenn Sie die von Generali Seguros registrierten Cookies aus Ihrem Browser löschen möchten, finden Sie hier eine Anleitung, wie Sie dies in den verschiedenen Browsern tun können: 

  • Chrome: Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet die Chrome-App → Klicken Sie rechts neben der Adressleiste auf Mehr; Einstellungen → Klicken Sie auf die Website-Einstellungen → dann Cookies → Schalten Sie Cookies ein oder aus 
    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Google Support oder an die Browserhilfe. 
     
  • Microsoft Edge: Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet die Internet Explorer-App → Drücken Sie auf der rechten Seite auf Mehr und gehen Sie zu Einstellungen → Wählen Sie Datenschutz und Sicherheit → Klicken Sie in der Kategorie Sicherheit auf Cookies → Wählen Sie die Option Alle Cookies blockieren. 
    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Microsoft Support oder an die Browserhilfe. 
     
  • Firefox: Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet die Firefox-App → Drücken Sie auf der rechten Seite auf Mehr und gehen Sie zu → Datenschutz → Klicken Sie auf Cookies und wählen Sie Deaktivieren. (Android). 
    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Mozilla Support oder an die Browserhilfe. 
     
  • Safari: Klicken Sie auf dem Startbildschirm auf Einstellungen → Wählen Sie Safari → Datenschutz und Sicherheit → Alle Cookies blockieren. 
    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Apple Support oder an die Browserhilfe. 

Deaktivierungs-Add-on für Google Analytics-Browser 

Wenn Sie die Analyse-Cookies von Google Analytics in allen Browsern ablehnen möchten, so dass keine Informationen an Google Analytics gesendet werden, können Sie unter diesem Link ein Add-on herunterladen, das diese Funktion ausführt: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Weitere Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwalten, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie