Neues Kindersitzgesetz in Spanien: Alles, was ausländische Einwohner 2025 wissen müssen
Die Sicherheit Ihres Kindes im Straßenverkehr ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn Sie im Ausland leben. Wenn Sie als Ausländer in Spanien leben, ist es wichtig, sich über die neuesten Vorschriften für Kindersitze zu informieren. 2024 führte die spanischen Straßenverkehrsbehörde (DGT) neue Vorschriften ein, die sich an den europäischen Sicherheitsstandards orientieren, um den Schutz von Kinderinsassen zu verbessern. Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um das Gesetz einzuhalten und Ihre Kinder zu schützen.
Wie lauten die neuen Vorschriften für Kindersitze für das Jahr 2025?
Ab September 2024 müssen alle Kinder unter 135 cm Körpergröße im Fahrzeug in einem zugelassenen Kinder-Rückhaltesystem gesichert werden. Die wichtigste Neuerung ist, dass Autositze jetzt der Verordnung R129 (i-Size) entsprechen müssen, die die Auswahl vereinfacht, indem sie die Größe statt des Gewichts berücksichtigt und so eine bessere Passform und mehr Sicherheit bei wachsenden Kindern gewährleistet.
Die wichtigsten Änderungen in den neuen Vorschriften für Kindersitze
- R44-Autositze können weiterhin verwendet werden, neue R44-Modelle werden ab September 2024 jedoch nicht mehr verkauft. Die DGT wird nur den Verkauf von R129-zertifizierten Sitzen zulassen, die einen erhöhten Schutz bieten.
- Kinder unter 15 Monaten dürfen nicht vorwärtsgerichtet fahren, da dies das Verletzungsrisiko im Falle eines Unfalls erheblich verringert.
Anforderungen an Höhe und Alter von Kindersitzen
- Kinder unter 135 cm müssen einen R129-konformen Kinder-Rückhaltesystem benutzen.
- Experten empfehlen die Verwendung eines Kinder-Rückhaltesystems, bis das Kind eine Körpergröße von 150 cm erreicht hat, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
- Auch wenn das Gesetz Mindestanforderungen vorschreibt, ist es am sichersten, sich an die Leitlinien der Experten zu halten.
So wählen Sie ab 2025 einen vorschriftsmäßigen Kindersitz aus
Achten Sie bei der Auswahl eines Autokindersitzes darauf, dass er:
- Nach der Verordnung R129 zertifiziert ist (achten Sie auf das i-Size-Label).
- Mit dem ISOFIX-System Ihres Fahrzeugs kompatibel ist (seit 2013 in den meisten Fahrzeugen Standard).
- An die Größe und das Gewicht Ihres Kindes angepasst ist.
- Möglichst lange eine rückwärtsgerichtete Fahrt ermöglicht, insbesondere bei Kindern unter 15 Monaten.
R44 gegenüber R129 (i-Size): Was ist der Unterschied?
Der Hauptunterschied besteht darin, dass Kindersitze gemäß R44/04 nach Gewicht klassifiziert sind, Sitze gemäß R129 (i-Size) dagegen nach Höhe. Mit der R129 werden außerdem Seitenaufpralltests eingeführt und der Einbau von ISOFIX zur Verbesserung der Sicherheit gefördert.
Sechs wesentliche Vorteile von R129 gegenüber R44:
- Rückwärtsgerichtete Autositze sind bis zum Alter von 15 Monaten vorgeschrieben.
- Seitenaufpralltests sind jetzt für alle Sitze vorgeschrieben.
- Die Kindersitze sind nach ihrer Höhe geordnet, was die Auswahl des richtigen Sitzes erleichtert.
- Es werden moderne Crashtest-Dummys (Q-Serie) verwendet, die genauere Sicherheitsdaten liefern.
- Bessere Kompatibilität mit Fahrzeugen, sodass die Sitze in die meisten modernen Autos passen.
- ISOFIX wird bevorzugt, um das Risiko eines falschen Einbaus zu verringern.
Häufig gestellte Fragen
Ist der Einbau von Kindersitzen in rückwärtsgerichteter Position vorgeschrieben?
Ja, für Kinder unter einem Alter von 15 Monaten oder kleiner als 71 cm ist ein rückwärtsgerichteter Einbau vorgeschrieben. Experten empfehlen, Kinder so lange wie möglich rückwärtsgerichtet zu fahren, da dies den besten Schutz bietet.
Welche Fahrzeuge müssen den neuen Vorschriften für Kindersitze entsprechen?
Alle Fahrzeuge zur Personenbeförderung – also Pkw, Lieferwagen und ähnliche Fahrzeuge – müssen diese Vorschriften einhalten, um die Sicherheit der jungen Fahrgäste zu gewährleisten.
Was ist, wenn ich bereits einen Autokindersitz habe?
Wenn Sie bereits einen R44/04-zertifizierten Autositz besitzen, können Sie diesen bis zu acht Jahre lang weiter verwenden. Beim Kauf neuer Sitze muss jedoch die Norm R129 eingehalten werden. Für einen besseren Schutz empfiehlt sich der Umstieg auf einen R129-Sitz.
Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann ein Bußgeld von 200 € und den Verlust von drei Punkten in Ihrem spanischen Führerschein zur Folge haben. Wenn die Behörden feststellen, dass ein Kind ohne das richtige Kinder-Rückhaltesystem befördert wird, können sie das Fahrzeug stilllegen, bis die Situation bereinigt ist.
Brauchen Sie eine Versicherung für Ihre Familie in Spanien?
Als ausländischer Verkehrsteilnehmer kann es schwierig sein, sich in Spaniens Verkehrsregeln zurechtzufinden. Wir von Generali Expatriates bieten maßgeschneiderte Kfz-Versicherungslösungen, damit Ihre Familie sicher unterwegs ist. Unsere Policen bieten umfassenden Versicherungsschutz, Pannenhilfe und fachkundige Beratung, damit Sie die örtlichen Vorschriften einhalten können.
Brauchen Sie Hilfe bei der Suche nach der richtigen Kfz-Versicherung für Ihre Familie? Unsere Spezialisten für Auslandsversicherungen sind für Sie da. Mit einem Netzwerk mehrsprachiger Versicherungsexperten stellt Generali Expatriates sicher, dass Sie individuellen Versicherungsschutz und fachkundige Beratung erhalten, die auf die Bedürfnisse von ausländischen Einwohnern zugeschnitten sind.
Besuchen Sie unser Seite Angebot fordern oder Örtlichen Vertreter suchen, um eine persönliche Beratung zu erhalten und den besten Versicherungsschutz für Sie und Ihre Familie zu finden.