Bereiten Sie sich auf einen sommerlichen Roadtrip in Spanien vor? Hier ist Ihre Checkliste für die Reisevorbereitung

Veröffentlicht am 21 Mai 2025

Der Sommer steht vor der Tür und viele von uns träumen bereits von Wochenendausflügen, langen Feiertagen und sonnenverwöhnten Abenteuern auf den spanischen Straßen. Zu den Lebensqualitäten in Spanien gehört die Freiheit, in das eigene Auto zu steigen und auf Entdeckungsreise zu gehen –- von ruhigen Dörfern im Landesinneren bis hin zu belebten Küstenstädten – alles in Ihrem eigenen Tempo.

Sie müssen sich nicht in Warteschlangen am Flughafen stellen oder leichtes Gepäck für den Zug packen – wählen Sie einfach Ihr Reiseziel, planen Sie Ihre Route und schon kann es losgehen.

Bevor Sie sich allerdings unter der spanischen Sommersonne auf den Weg machen, kann ein wenig Vorbereitung sehr hilfreich sein. Hier ist eine praktische Checkliste, mit der Sie sich in diesem Sommer optimal auf einen Roadtrip vorbereiten können.

 

1. Gönnen Sie Ihrem Wagen eine kurze Überprüfung

So wie Sie Sonnencreme und Hüte einpacken, um der Sommersonne zu trotzen, braucht auch Ihr Fahrzeuge ein wenig Vorbereitung. Beginnen Sie mit den Grundlagen:

  • Überprüfen Sie Reifenzustand und Reifendruck, auch den des Reserverads. Die Reifen sollten frei von Rissen sein und mindestens 1,6 mm Profil haben. Viele Hersteller empfehlen jedoch 3 mm, um bei hohen Temperaturen eine bessere Haftung zu gewährleisten.
  • Öl- und Kühlmittelstand: Der spanische Sommer kann für Motoren sehr anstrengend sein. Vergewissern Sie sich, dass beide nachgefüllt und in gutem Zustand sind, um eine Überhitzung zu vermeiden.
  • Batteriezustand: Hitze kann Batterien schaden, insbesondere älteren. Wenn Ihr Auto seine besten Zeiten hinter sich hat, sollten Sie die Batterie vor der Reise eventuell austauschen.
  • Bremsbeläge, Bremsscheiben und Bremsflüssigkeit: Sicherheit geht vor. Kein Quietschen, kein Rutschen.
  • Scheinwerfer, Lichter und Scheibenwischer: Alle Lichter sollten funktionieren – von den Nebelscheinwerfern bis zu den Bremslichtern. Die Scheibenwischer sollten ebenfalls für unerwartete Sommerstürme (oder staubige Windschutzscheiben) gerüstet sein.

 

2. Vergessen Sie nicht den Komfort

Eine funktionierende Klimaanlage ist kein Luxus – in Südeuropa ist sie ein Muss. Und denken Sie auch an den Pollenfilter, der sich mit Staub und Pollen zusetzen kann, was den Luftstrom verringert und den Kraftstoffverbrauch erhöht.

 

3. Dokumente und Notfallausrüstung

Vergewissern Sie sich, dass Sie Folgendes eingepackt haben:

  • Gültige ITV-Papiere und Ihren Führerschein.
  • Reflektierende Warnweste, V16-Warnleuchte oder Warndreiecke (Warndreiecke sind noch bis zum 1. Januar 2026 erlaubt, danach sind nur noch V16-Warnleuchten mit DGT 3.0-Konnektivität gesetzlich zulässig – hier finden Sie mehr darüber), Ersatzglühbirnen und -sicherungen sowie eine Grundausstattung an Werkzeug.
  • Es ist auch ratsam, einen Ersatzschlüssel (separat aufbewahren!), eine Sonnenbrille und eine ausgedruckte Karte mitzunehmen – das GPS kann ausfallen, aber Papier jedoch nicht!

 

4. Planen Sie Ihre Route (und Ihre Stopps)

Egal, ob Sie an die Strände von Valencia oder in die Hügel von Andalusien fahren, planen Sie Ihre Route im Voraus. Achten Sie auf Tankstopps, Verpflegungsmöglichkeiten und Rastplätze – vor allem, wenn Sie mit Kindern oder Haustieren unterwegs sind. Wenn Sie eine Reise mit Ihrem Haustier planen, haben wir weitere hilfreiche Tipps für eine reibungslose Reise – hier erfahren Sie mehr darüber.

Die spanische Straßenverkehrsbehörde (DGT) empfiehlt, alle zwei Stunden oder 150–200 km eine Pause einzulegen. Nutzen Sie die Zeit für ein paar Dehnübungen, einen kleinen Imbiss und ein Getränk – Dehydrierung ist bei einer Fahrt in der Hitze nicht auszuschließen. Trinken Sie Wasser, Fruchtsäfte oder Elektrolytgetränke und vermeiden Sie schwere Mahlzeiten vor oder während der Fahrt.

 

5. Planen Sie Ihre Reise weise

Vermeiden Sie Fahrten während der heißesten Stunden des Tages (in der Regel zwischen 12 und 16 Uhr), insbesondere bei längeren Fahrten. Am frühen Morgen oder frühen Abend loszufahren ist nicht nur bequemer, sondern auch sicherer.

Und vergessen Sie nicht, sich vorher über die Wettervorhersage zu informieren, denn die Bedingungen können sich unerwartet ändern. Sommerstürme können in manchen Regionen aus dem Nichts entstehen. Gut vorbereitet zu sein ist daher die halbe Miete.

 

Stellen Sie sicher, dass Sie abgesichert sind!

Auch bei bester Planung können unterwegs unerwartete Dinge passieren. Deshalb ist die richtige Autoversicherung unerlässlich – nicht nur für eine unbesorgte Fahrt, sondern auch, um in Spanien und darüber hinaus umfassend geschützt zu sein.

Wir von Generali Expatriates wissen, was für in Spanien lebende Ausländer am wichtigsten ist. Unsere Kfz-Versicherungspolicen sind auf Sie zugeschnitten – egal, ob Sie nur für den Sommer oder für längere Zeit hier sind. Zuverlässiger, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittener Versicherungsschutz, mehrsprachige Unterstützung und Hilfe, wenn Sie sie am meisten brauchen.

Wenn Sie eine fachkundige Beratung zur Kfz-Versicherung benötigen, steht Ihnen unser Netzwerk von über 200 Maklern und Vertretern zur Verfügung, die Sie persönlich beraten. Finden Sie den Makler oder Vertreter in Ihrer Nähe hier oder fordern Sie Jetzt ein Angebot an.

Sind Sie bereit, diesen Sommer auf Reise zu gehen? Stellen Sie sicher, dass Sie bei Generali Expatriates versichert sind.