Einkommensteuer (IRPF) für ausländische Einwohner in Spanien

Veröffentlicht am 14 April 2025

Im April ist es an der Zeit, mit der Erstellung Ihrer Einkommensteuererklärung in Spanien zu beginnen. Die offizielle Einreichungsfrist läuft vom 2. April bis zum 30. Juni. Wenn Sie also in Spanien steuerlich ansässig sind, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um alle erforderlichen Unterlagen zusammenzustellen. Die Kenntnis des spanischen Steuersystems ist der Schlüssel zur Einhaltung der Vorschriften und zur Vermeidung von Problemen mit der spanischen Steuerbehörde (Hacienda). Die Einkommenssteuererklärung (IRPF) gilt für alle in Spanien steuerlich ansässigen Personen und bezieht sich auf das im vorangegangenen Kalenderjahr erzielte Einkommen.

 

Steuerlicher Wohnsitz in Spanien: Werden Sie als Person mit steuerlichem Wohnsitz in Spanien betrachtet?

Bevor wir uns mit den Feinheiten der Steuererklärung in Spanien befassen, sollten wir die wichtigste Frage klären: Gelten Sie als Person mit steuerlichem Wohnsitz in Spanien?

Nur natürliche Personen, die als steuerlich ansässig gelten, müssen eine Einkommensteuererklärung (IRPF) abgeben. Sie sind in Spanien steuerlich ansässig, wenn Sie eine der folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Sie haben mehr als 183 Tage in einem Kalenderjahr in Spanien gelebt.
  • Ihre wichtigsten wirtschaftlichen Interessen (Unternehmen, Immobilien, Beschäftigung) sind in Spanien angesiedelt.
  • Ihre unmittelbare Familie (Ehepartner und/oder unterhaltsberechtigte Kinder) lebt in Spanien.

Wenn einer dieser Punkte auf Sie zutrifft, herzlichen Glückwunsch – Sie sind in Spanien steuerlich ansässig und müssen Ihre spanische Steuererklärung entsprechend abgeben.

 

Einkommenssteuer in Spanien für ausländische Einwohner verstehen

Ausländische Einwohner geben dieselbe Einkommensteuererklärung ab wie spanische Staatsangehörige, das Formular 100. Die Steuererklärung wird zwischen April und Juni eingereicht und bezieht sich auf das im vorangegangenen Kalenderjahr erzielte Einkommen. So müssen Sie beispielsweise im April 2025 alle Einkünfte erklären, die Sie zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2024 erzielt haben. 

Um herauszufinden, ob Sie zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet sind, müssen Sie die Quelle (Einkommen aus Arbeit, Einkommen aus beweglichem oder immobilen Vermögen, Kapitalerträge, wirtschaftliche Tätigkeiten) sowie die Höhe jedes Einkommens berücksichtigen, das Sie in dem Geschäftsjahr, für das Sie die Erklärung abgeben, erzielt haben.

Grundsätzlich müssen Sie in Spanien eine Steuererklärung abgeben, wenn Sie eines der folgenden Kriterien erfüllen:

  • Sie haben mehr als 22.000 € brutto pro Jahr bei einem einzigen Arbeitgeber verdient.
  • Sie haben mehr als 15.000 € von einem Arbeitgeber und mehr als 2.500 € von anderen Arbeitgebern verdient.
  • Sie sind selbständig, sofern Sie mehr als 1.000 € im Jahr verdienen.
  • Sie haben über 1.600 € an Kapitalerträgen erhalten.
  • Sie haben Arbeitslosengeld oder das Grundeinkommen (Ingreso Mínimo Vital, IMV) erhalten.
  • Sie haben Einkünfte aus Kryptowährungen oder digitalen Plattformen erzielt, die nun einer verstärkten Kontrolle unterliegen

Einige Personen sind nicht zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet, auch wenn sie bestimmte Grenzen überschreiten, je nach den geltenden Abzügen oder ihrer persönlichen Situation. Zum Beispiel Arbeitnehmer, deren Einkommen die oben genannten Mindestbeträge nicht erreicht, und Personen, deren Einkommen ausschließlich aus beweglichen Einkünften besteht und weniger als 1.600 € beträgt. Es ist immer am besten, einen Steuerberater um Rat zu fragen oder einen Termin mit den Steuerbehörden zu vereinbaren, um Ihren speziellen Fall zu besprechen.

 

So geben Sie Ihre Steuererklärung als Auswanderer oder ausländischer Einwohner ab

Die Abgabe Ihrer Steuererklärung in Spanien muss nicht stressig sein! Hier sind die beiden wichtigsten Optionen:

  1. Tun Sie es selbst über die Website der spanischen Steuerbehörde (Hacienda) – wenn Ihre steuerliche Situation einfach ist, können Sie die offiziellen Richtlinien befolgen und Ihre Steuererklärung online abgeben. Es ist einfacher als es klingt!
  2. Beauftragen Sie einen Steuerberater – wenn Sie mehrere Einkommensquellen haben, Ihre Finanzen komplex sind oder Sie sich einfach unsicher fühlen, ist es eine gute Idee, einen Steuerberater zu beauftragen. Dieser übernimmt die schwere Arbeit für Sie.

 

Spezielle Steuerregelung für Auswanderer in Spanien: Das Beckham-Gesetz

Wenn Sie ein ausländischer Berufstätiger sind und in Spanien leben, haben Sie möglicherweise Anspruch auf das Beckham-Gesetz (offiziell bekannt als Régimen Especial de Impatriados). Dieses Gesetz bietet einige ernsthafte Steuervorteile für Auswanderer in Spanien!

Im Rahmen dieser Regelung zahlen anspruchsberechtigte Personen einen pauschalen Einkommensteuersatz von 24 % anstelle des progressiven IRPF, der bis zu 47 % betragen kann. Dies kann zu erheblichen Steuereinsparungen führen! Um sich zu qualifizieren, müssen Sie bestimmte Kriterien erfüllen, die Sie hier finden.

Und vergessen Sie nicht die Doppelbesteuerungsabkommen! Dadurch wird sichergestellt, dass Sie nicht zweimal für dasselbe Einkommen besteuert werden – einmal in Spanien und ein zweites Mal in Ihrem Heimatland. Die vollständige Liste der Doppelbesteuerungsabkommen Spaniens finden Sie hier.

Die Steuererklärung in Spanien kann sich für Sie als Auswanderer überwältigend anfühlen, aber mit der richtigen Hilfe werden Sie sie im Handumdrehen erledigen. Im Zweifelsfall ist ein Steuerberater Ihr bester Freund.

 

Wichtige steuerliche Aktualisierungen für 2025

Jedes Jahr entwickeln sich die Steuervorschriften weiter, und das Jahr 2025 bringt einige wichtige Änderungen, die sich auf Ihre Steuererklärung in Spanien auswirken können. Hier sind einige der wichtigsten Aktualisierungen:

  • Erhöhung der Steuersätze für Sparguthaben: Ab dem 1. Januar 2025 wird der höchste Steuersatz für Zinserträge von 14 % auf 15 % und für bestimmte Personen ohne Wohnsitz in Spanien von 28 % auf 30 % steigen.
  • Verlängerung der Steuerabzüge für Energieeffizienz: Der Steuerabzug für die Verbesserung der Energieeffizienz von Wohnungen wurde bis zum 31. Dezember 2025 verlängert.
  • Abzüge für Elektrofahrzeuge und Ladestationen: Der steuerliche Anreiz für den Kauf von Elektrofahrzeugen und die Installation von Ladepunkten wird bis Ende 2025 verlängert.
  • Pauschalsteuer für Künstler: Eine neue Kürzung um 30 % gilt für Einkünfte, die 130 % des Durchschnittseinkommens der letzten drei Jahre übersteigen.
  • Aktualisierte Ausnahmeregelungen: Zu den neuen Ausnahmen gehören bestimmte Haftpflichtentschädigungen, im Rahmen einer Mediation vereinbarte Abfindungszahlungen und in rechtlich anerkannten Vereinbarungen festgelegte Unterhaltszahlungen für Kinder.

     

Steuern und Versicherung: Was ausländische Einwohner Spaniens beachten sollten

Dies ist nicht nur ein guter Zeitpunkt, um Ihre Steuern zu zahlen, sondern auch, um Ihre Finanzplanung zu optimieren, einschließlich Ihres Versicherungsschutzes. Hier erfahren Sie, wie Steuern und Versicherungen zu Ihrem Vorteil zusammenwirken können:

  • Steuerliche Absetzbarkeit bestimmter Versicherungen: Wussten Sie, dass einige Versicherungsprämien wie z. B. Lebensversicherungen, die an eine Hypothek gebunden sind, steuerlich absetzbar sein können? Das hängt von den jeweiligen Gegebenheiten ab, es lohnt sich also, nachzufragen!
  • Versicherung und Aufenthaltsstatus: Wenn Sie ein Haus oder erhebliche Vermögenswerte in Spanien besitzen, ist der richtige Versicherungsschutz (Haus, Auto, Leben) ein Muss. Es geht nicht nur um Schutz, sondern auch um finanzielle Effizienz.
  • Schutz vor unerwarteten Ereignissen: Die Steuersaison ist eine gute Gelegenheit, sich und die eigene Familie umfassend abzusichern. Lebens- und Unfallversicherungen geben Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Angehörigen und Ihr Vermögen geschützt sind.

Fühlen Sie sich ein wenig überfordert? Keine Sorge – Sie sind nicht allein! Wir von Generali Expatriates sind hier, um ausländischen Einwohern in Spanien das Leben leichter zu machen. Unser Netzwerk von erfahrenen Vertretern und Maklern ist bereit, Sie zu unterstützen. Sie sprechen Ihre Sprache und sind bestrebt, Ihnen zu helfen, die besten Lösungen für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Suchen Sie nach dem richtigen Versicherungsschutz? Besuchen Sie unser Seite Angebot fordern oder Örtlichen Vertreter suchen, um eine persönliche Beratung zu erhalten und die besten Optionen für Ihre Bedürfnisse zu finden.