TÜV in Spanien: Alles, was ausländische Einwohner wissen müssen

Veröffentlicht am 9 September 2025

Ein Auto in Spanien zu besitzen bedeutet, die ITV (Inspección Técnica de Vehículos) zu bestehen – das spanische Pendant zur Hauptuntersuchung (HU), allgemein als TÜV bekannt. Dies ist nicht unbedingt ein Anlass zu Begeisterung, aber unerlässlich, wenn Sie weiterhin legal fahren und Bußgelder vermeiden wollen.

Viele ausländische Einwohner sind sich nicht sicher, wie viel der TÜV kostet, wie oft er erneuert werden muss oder was passiert, wenn man die Frist versäumt. Dieser Leitfaden ist einfach gehalten: wie lange die Untersuchung dauert, was geprüft wird, wie hoch die Kosten sind und welche wichtigsten Regeln Sie kennen sollten.

Wie lange dauert die ITV-Untersuchung?

In der Regel dauert die Untersuchung etwa 20–30 Minuten, je nach Fahrzeugtyp und Auslastung des Zentrums. Wenn kleinere Fehler gefunden werden oder zusätzliche Kontrollen erforderlich sind, kann es etwas länger dauern.

Wie weit im Voraus kann die ITV-Untersuchung abgelegt werden?

Sie können die Untersuchung bis zu 30 Tage vor Ablauf Ihrer aktuellen Plakette durchführen, ohne an Zeitraum der neuen Plakette zu verlieren.

Was ist die ITV-Untersuchung und warum ist sie wichtig?

Die ITV-Untersuchung ist die spanische Version des TÜV. Es handelt sich um eine obligatorische Untersuchung, um sicherzustellen, dass die Fahrzeuge grundlegende Sicherheits- und Umweltstandards erfüllen.

Die Untersuchung soll:

  • die Risiken im Straßenverkehr verringern
  • Unfällen aufgrund mechanischer Defekte verhindern
  • Emissionen kontrollieren

Autorisierte Standorte führen die Untersuchung unter regionaler Aufsicht durch.

Ist eine Versicherung für die ITV-Untersuchung erforderlich?

Ja. Zumindest die Haftpflichtversicherung ist obligatorisch. Die Zentren überprüfen Ihre Versicherung elektronisch. Wenn sie nicht gültig ist, können sie die Untersuchung verweigern.

Wie viel kostet die ITV-Untersuchung?

Die Preise variieren je nach Region und Fahrzeugtyp. Sie beinhalten auch eine Gebühr des Straßenverkehrsamtes (etwa 4,18 € im Jahr 2025). Als grober Anhaltspunkt:

Fahrzeugtyp

Ungefähre Kosten (€)

Benziner40 – 53
Dieselfahrzeug45 – 66
Motorrad25 – 50
Elektrofahrzeug27 – 57

Regionen wie Madrid und das Baskenland sind in der Regel teurer. Die Balearen und Extremadura gehören zu den günstigeren Regionen.

Was passiert, wenn das Fahrzeug die Untersuchung nicht besteht?

Sie zahlen trotzdem die volle Untersuchungsgebühr. Sobald die Reparaturen abgeschlossen sind, haben Sie in der Regel bis zu zwei Monate Zeit, um die Untersuchung erneut durchzuführen. Einige Zentren bieten eine kostenlose Wiederholungsprüfung für die nicht bestandenen Aufgaben an, aber das hängt vom jeweiligen Standort ab.

Was wird bei der ITV-Untersuchung kontrolliert?

Die Untersuchung umfasst:

  • Scheinwerfer, Lichter und Blinker
  • Reifen, Bremsen und Aufhängung
  • Abgasemissionen
  • Zustand der Karosserie und des Fahrwerks
  • Windschutzscheibe und Scheibenwischer
  • Sicherheitsgurte und Verankerungspunkte
  • Fahrzeugpapiere (Fahrzeugschein, ITV-Karte, Versicherungsnachweis)

Tipps, um nicht durch die ITV-Untersuchung zu fallen

Vor Ihrem Termin:

  • Prüfen Sie alle Scheinwerfer, Lichter und Blinker
  • Vergewissern Sie sich, dass die Reifen genügend Profil und den richtigen Druck haben
  • Testen Sie Hupe, Spiegel und Sicherheitsgurte
  • Bringen Sie die richtigen Dokumente mit: Fahrzeugschein, ITV-Karte, Nachweis einer gültigen Versicherung

Wie oft muss die ITV-Plakette erneuert werden?

Für private Personenkraftwagen:

  • Neuwagen: in den ersten 4 Jahren von der Untersuchung befreit
  • Pkw im Alter von 4–10 Jahren: alle 2 Jahre
  • Pkw über 10 Jahre: jedes Jahr

Nach Ablauf der Frist gibt es keine Kulanzfrist. Wenn Sie mit einer abgelaufenen ITV-Plakette fahren, riskieren Sie ein Bußgeld von etwa 200 € und die Stilllegung Ihres Fahrzeugs.

 

Fahren Sie mit Zuversicht – halten Sie die Gesetze ein und bleiben Sie geschützt

Für Ausländer in Spanien geht es bei der Erhaltung der Verkehrstauglichkeit ihres Autos um mehr als nur die ITV-Untersuchung. Es geht darum, sich sicher zu fühlen, Bußgelder zu vermeiden und die Zeit im Straßenverkehr ohne zusätzlichen Stress zu genießen.

Wir von Generali Expatriates bieten Versicherungen an, die zu den Lebensgewohnheiten ausländischer Einwohner Spaniens passen. Von der einfachen Haftpflichtversicherung bis zur Vollkaskoversicherung sorgen wir dafür, dass Ihr Auto geschützt ist, damit Sie sich auf das Fahren konzentrieren können, anstatt sich Sorgen zu machen.

Unser Netzwerk von lokalen Agenten und Maklern spricht Ihre Sprache und versteht das Leben als Ausländer in Spanien. Ob auf Englisch, Deutsch, Französisch, Niederländisch, Dänisch, Schwedisch oder Finnisch – Sie können sich von jemandem beraten lassen, der schon einmal in Ihrer Situation war.

Schauen Sie sich unsere Versicherungsoptionen für Kfz an. Und wenn Sie schon dabei sind, erkunden Sie auch unsere Haus-, Lebens- und andere Versicherungsoptionen, die wir ausländischen Einwohner in Spanien bieten. Suchen Sie einen Makler oder Vertreter in Ihrer Nähe oder fordern Sie ein Angebot an. Einer unserer Experten wird sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen und Sie beraten.